Das Motto heuer bei der Tirol Rundfahrt "Überleben"
Leider waren gestern nur der Oliver und ich mit angeblich 125 Fahrern am Start, ich denke es waren eher etwas über 100. Das Wetter: Regen, Regen und nochmals Regen, die Temperatur beim Start 12° im Ziel dann noch 7°. Bei der Fahrweise konnte man keinen großen Unterschied zu den Vorjahren bei trockenem Wetter erkennen: Mit gut 50 ging es in Richtung Kufstein los, war halt etwas kälter als sonst. Nach etwa 30 km dann der erste Sturz : vier Mann über eine Verkehrsinsel. Zum Glück ist nicht viel passiert, ich kam gut vorbei und konnte wieder ans Feld anschließen. Nach 40km dann der Scharfrichter (den gibt´s auch in Österreich !): 7 km von Ebbs nach Walchsee bergauf. Hier teilt sich das Feld erstmal in mehrere Teile. Ich bin in der zweiten Gruppe und es geht weiter Richtung WM Strecke nach St Johann. Der Wind war nicht besonders stark aber schön von schräg vorn, was das Kältegefühl noch verstärkte. An der Huberhöhe noch alles im grünen Bereich, ebenso der Anstieg nach Schwendt war ok, aber dann die Abfahrt nach Kössen: war die Hölle. Total unterkühlt hatte ich Probleme den Lenker ruhig zu halten so ist es dann passiert: direkt vor mir ein Sturz ohne erkennbaren Grund. Mit Vollbremsung bei 60 sind wir zwar irgendwie an den fliegenden Teilen vorbei gekommen, hatten aber damit die Lücke zum Feld, die weder ich noch die beiden Mitstreiter zufahren konnten. Die restlichen 30km dann Einzelzeitfahren mit Muskeln, die bei diesen Temperaturen überhaupt nicht mehr wollten. Das Ergebnis: Platz 81 mit 3h24 auf 128km und einen Rückstand von 15 Minuten auf die Spitze. Der Oliver hatte vermutlich noch mehr Pech, er kam 6 Minuten nach mir ins Ziel. Aber getreu dem Motto, beide haben überlebt !
Heute gings uns deutlich besser. Der Wettergott hatte zwar nach wie vor kein Einsehen, es regnete von Anfang bis Ende. Die Strecke wurde deshalb etwa verkürzt, nur 45 km und ein Berg weniger und mit Regenjacke gar nicht so kalt.
Bis auf einen kleinen Zwischenfall am Anfang bei dem wir fast abgehängt worden wären, waren es 43 km relativ lockeres Rollen (Schnitt 39,2) und ein anschließender Bergsprint mit knapp 2km Länge und bis zu 15% Steigung. D.h wir waren am Ende im Mittelfeld mit wenig Rückstand auf die Spitze.
Morgen früh um 8:30 gibt´s das Zeitfahren über 12,5 km: erstmal 7 km flach aber dann doch ein kräftiger Anstieg mit geschätzten 10% Steigung, mal sehen was die Beine da noch hergeben. Abends dann die 12 Runden durch Kufstein mit 88 km, wird wieder schön nass werden und hoffentlich ohne Stürze abgehen.
Heute früh das ZF bei nahezu idealen Bedingungen, die Strasse fast trocken und KEIN Regen ! Wie zu erwarten legte Jens Volkmann die Bestzeit vor und sicherte sich damit das gelbe Trikot vor Petr Cirkl. Meine Platzierung war irgendwo im hinteren Drittel aber das hatte ich nicht anders erwartet. Der Oliver zog es vor heute nicht mehr zu starten, schade.
Abends dann das Kriterium durch Kufstein, wegen starkem Regen (wen wunderts ?) auf 60 km verkürzt. Schön war´s ! Mit 44km/h und Polizei-Eskorte durch den Stadtverkehr rasen macht Spass. Die Sicht war zwar durch das Spritzwasser etwas eingeschränkt aber den Hintern des Vordermann´s konnte ich schon noch erkennen !
Morgen um 9:00 dann das finale Rennen. Geplant sind 90km mit 1300 hm, kann aber auch kürzer werden.
Die heutige Etappe viel wegen Hochwasser aus. Irgendwie war aber keiner richtig traurig darüber. In Summe war´s dann für mich Platz 59 in der Gesamtwertung.