Das Wetter und die Pässe waren traumhaft. Der 36er Schnitt bis km 80 war leider nicht ins Ziel zu retten, schon gar nicht wenn man am Tag drauf 190km mit 3000 hm fahren will. Das Ergebnis war dann für die Sabine Platz 5 Damen gesamt, für mich Platz 26 unter den Herren gesamt. Die Platzierung in den Altersklassen gibt beim Abendessen.
Morgen dann wie oben angedeutet die Königsetappe über den Falzarego nach Bruneck, mal sehen ob da mehr geht oder der Mann mit dem Hammer kommt
193km und 3400hm standen heute im Ziel auf dem Tacho. Das Tempo von Anfang an recht hoch, so dass sich am ersten Anstieg nach ca 30 km bereits eine 25 Mann starke Gruppe absetzte, bei der ich dabei war. Das Tempo war auf Dauer nicht zu halten, so dass vier Kollegen und ich am Berg nachgaben und eine eigene Gruppe gründeten. Unseren fünften Mann verloren wir bei einer der zahlreichen Abfahrten und übten uns so bis zum Fuß vom Falzarego-Paß im Vierermannschaftszeitfahren. (bis km 127). An dem Pass war es dann vorbei mit Lustig und jeder fuhr sein eigenes Tempo bis ins Ziel. Die Platzierung heute Platz 17 in der Altersklasse 35 – 50. Die Platzierung bei der Sabine wie gestern Platz 5 in der Damenklasse. Alex
Heute war Einzelzeitfahren auf den Kronplatz angesagt, mit 25km und 1500 hm eigentlich eine Etappe zum Ausruhen. Leider war schon lange kein Giro mehr und somit war die Strasse zum Teil leider unfahrbar. Aber die tolle Aussicht vom Gipfel war bei einem (zwei...) Weissbier auch nicht schlecht ! Zurück nach Bruneck gings per Gondel. Das war sicher gesünder, denn wer fährt schon gerne 20% Rampen auf Kies und mit dem Rennrad bergab. Morgen gibt es wieder eine vernünftigere Etappe zum Fuß vom Großglockner (120km, 2200hm) Alex + Sabine
Leider war die heutige Etappe von Bruneck nach Döllach an der Großglockner Strasse doch nicht so einfach wie angenommen. Die Pustertaler Höhenstrasse macht ganz schön Höhenmeter und der Veranstalter hatte auf den Iselberg noch ein tolle Abkürzung mit 17% Steigung über etliche Kilometer gefunden. Mit einem Plattfuß und einem Verfahrer kam ich dann mit Platz 24 in der AK ins Ziel. Die Sabine war auch gut unterwegs : Platz 4 bei den Einzelfahrerrinnen. Morgen geht’s über Heiligblut zum Glockner und dann weiter nach Bischofshofen, wo dann noch zwei kleinere Hügel auf uns warten (114 km / 2600hm)
Hi zusammen, heut´ ging´s tatsächlich wieder besser: In der früh um sieben rauf auf den Glockner, super Wetter und keine Auto´s. Die Auffahrt war entspannt keine großen Attacken bei uns im Mittelfeld. Bei der Spitze ging´s natürlich nicht so relaxed zu. Zwei Fahrer konnten sich absetzen und wurden erst 10km vor dem Ziel an einer roten Ampel eingeholt :-( . Im Gegensatz zu den anderen österreichischen Bundesländern wird im Salzburger Land penibel auf die Einhaltung der STVO geachtet. Es war eine Menge Polizei unterwegs, nicht um die Strecke zu sichern, sondern um die Radler im Zaum zu halten. Die Sabine und ich fanden in der Abfahrt gute Gruppen um das Flachstück zu Filzen-und Dientner Sattel zu überbrücken. Die Sabine konnte an den beiden Sätteln noch eine Kontrahentin abschütteln und wurde dann vom Schleibinger Günther ins Ziel gezogen. Sie erreichte damit heute Platz 3 in der Damenklasse, für mich gabs Platz 17 bei den Unter-Fünfzigern. Alex
Es war heute wieder eine spannende Etappe mit 90km und 2300 Höhenmetern. Ohne Warmfahren ging es mit dem 17 km langen Anstieg auf den Dienten Sattel los . Ich konnte relativ gut mit der Spitze mithalten und verlor erst kurz vor der Passhöhe den Anschluss. Mit Hilfe eines weiteren motivierten Teilnehmers holten wir die Gruppe bei der Abfahrt wieder ein und konnten dann bis zum Fuß vom Kitzbüheler Horn mithalten. Die 7km zum Ziel mit 15% Steigung zerlegten das Feld komplett. Für mich bedeutete dies heute Platz 12 in der AK, für die Sabine der fünfte Platz. Morgen geht es auf den Spuren des Samsonman u.a. über den Sölkpass, mit 179km und 3200hm die zweite Königsetappe. Alex
Heute die für mich härteste Etappe mit 181km, 3340 hm und einem 29er Schnitt. Die Sabine musste eine Stunde länger kämpfen, hat es aber auch gut überstanden. Morgen zum Ausklang noch 149km mit 2400 hm über die Nockalmstrasse zurück zum Start. Mal schauen wie die Gesamtplatzierung wird, die Sabine steht aktuell auf Platz 4, bei mir wird es vermutlich Platz 15 in der AK. Alex