Morgen um 14.00 Uhr ist der Start zum 24 Stundenrennen in Kelheim. In der Seniorenklasse startet für den TSV Erding dieses mal auch eine Mannschaft. Team TSV Erding Bernhard Scheyer, Alex Hetz, Hans Schuhbauer, Ralf Savelsberg und meine Wenigkeit. Unser Fahrerlager werden wir beim Finanzamt aufschlagen. Ein großes Partyzelt und mein Wohnwagen werden uns die Stunden zwischen den Einsätzen sehr bequem gestalten. Der Veranstalter hat einen Live - Ticker unter www.race-24.de eingerichtet. Das Wetter ist gut und unsere Beine hoffentlich auch.
Hans Schuhbauer, Alex Hetz, Matthias Buschhaus, Bernhard Scheyer und Ralf Savelsberg, so wurde die Reihenfolge der Einsätze der Fahrer des Team TSV Erding vor dem Rennen im Fahrerlager nach kurzer Beratung festgelegt. Hans der Bergfloh konnte auch gleich in der Ersten Runde mit einer 22: 43 Zeit den Kontakt zu der Spitze halten. Dies war eine super Leistung da der Anstieg mit 180 hm gleich am Anfang der Runde, mit einem Höllentempo angegangen wurde. Nachdem von jedem Fahrer eine Runde a 17,2 km absolviert war lagen wir auf dem 4. Platz. Aber die Abstände waren sehr gering so das zu diesem Zeitpunkt noch ca. 10 der 22 gestarteten Teams ernsthaft um einen Vorderen Platz in der Seniorenklasse kämpften. Nach 10 Runden konnte man schon eine klare Tendenz feststellen. Das Team Hackner I mit den Spitzenfahrern Werner Hügel, Jakob Morasch und Böhm Manfred, um nur die Besten zu nennen und das Team Z-Fenster Technik fuhren in einer anderen Liga. Auch das an 3. Stelle liegende Team Skating Schule Scherrer Stadler Racing Team 4 war schon mit ca. 10 Minuten enteilt. Aber es entwickelte sich ein harter Zweikampf um Platz 4. Das Team Drinkuth-Multipower und wir lieferten uns ein Kopf an Kopf Rennen. Mal waren wir 3 Min. vorne dann wieder nur 1:30 Min. und so wurde um jede Sekunde gekämpft. Wenn ein Fahrer das Glück hatte in eine gute Gruppe zu kommen wurden die Zeiten gleich etwas schneller und der Vorsprung wuchs um einige Sekunden an. Von 21.00 Uhr bis 5.00 Uhr in der Früh musste mit Licht und Warnweste gefahren werden. Wir überlegten kurz ob wir in der Nacht Doppelrunden fahren sollten um jedem Fahrer eine längere Ruhepause zu gönnen. Aber in den Ergebnislisten waren immer die Teams vorne die jede Runde den Fahrer wechsel und so behielten wir diese Taktik bei. Keines der beiden Teams schenkte dem anderen was. Jeder wartete auf eine Schwäche des anderen. Wir konnten aber in der Nacht unseren knappen Vorsprung bis auf 6 Min. ausbauen. Wie wir dann erfuhren hatte sich ein Fahrer des Gegners in der Nacht 3 Stunden zum schlafen gelegt und die anderen mussten zum Teil Doppelrunden fahren. Da war die Schwäche! Als es hell wurde war unser Vorsprung auf 12 Min. angewachsen. Aber ein Defekt oder Sturz und alles wäre wieder offen. Beide Teams fuhren dann in den 24 Stunden je 50 Runden a 17,2 km, aber wir waren am Sonntag um 14.00 Uhr im Ziel 17:25 Min. schneller! Der 4. Platz war nach langem, hartem Kampf in trockenen Tüchern! Sieger und Zweiter mit je 54 Runden wurden die beiden von Anfang an führenden Teams und auch der 3. Platz mit 53 gefahrenen Runden war immer fest zementiert. Das am 6. Platz einkommende Team war mit 49 Runden eine Runde zurück. Der Kampf über viele Stunden hat sehr viel Spaß gemacht aber zum Schluss war jeder froh nicht noch eine 51. Runde fahren zu müssen, denn von der Zeit her war es sehr knapp und es wäre fast noch dazu gekommen das der Hans oder der Alex ( unseren zwei Besten! ) noch mal ran mussten. Die anderen Team Mitglieder wollten und oder konnten nicht mehr. Es war eine sehr anstrengende Veranstaltung, die von der Organisation den Zuschauern, die Tag und Nacht sehr zahlreich auf der Strecke die Fahrer puschten und der Stimmung vor allem im Start und Zielbereich nicht leicht zum überbieten ist.
Gratulation an alle 5 Fahrer - tolle Leistung! Super Rennbericht von Dir Hias. Rennen mit weit über 500km in Worte zu fassen - anscheinend genau Dein Ding.