Servus Genusstourfreunde, Am Sonntag um 5:30 Uhr ist es wieder soweit! Wir treffen uns wie immer am Schwimmbad und sammeln unterwegs noch den Toni B auf. Ob 3XX oder XXL oder Langstrecke, egal wie man es nennt, es werden auf jeden Fall über 300Km (lt. Gpies 314Km) werden!!! Seitdem der Hias Trondheim Oslo gefahren ist, hat das Thema Langstrecke eine ganz neue Dimension angenommen. Aber wer die Distanz von 314Km bewältigt kann auch stolz auf sich sein, denn so etwas fährt man nicht alle Tage! Das Wetter soll ja super werden. Unsere Reise führt uns von ED zum Tegernsee, weiter zum Silvenstein Stausee und zum Gasthaus Eng im Naturschutzgebiet Großer Ahornboden.
Dann wieder zurück nach Vorderriss, die Mautstrasse nach Wallgau zum Walchensee, durch die Jachenau nach Lenggries, Bad Tölz, Hofolding und ED. ,,Wer kann dazu schon nein sagen"
314 km sind ein ganz schöner Kanten! Aber bei dem Wetter und der Landschaft kann man(n) ja fast nicht nein sagen Ich bin noch am grübeln und mein Herzi meldet auch Ansprüche an nachdem ich letztes Wochenende ja auch auf dem Rad verbracht habe. Schaun ma mal!
leider kann ich nicht mitfahren. Vor 2 Wochen in meinem Frankreichurlaub bin ich auf der Abfahrt vom Col de Lombarde gestürzt, war auch im Krankenhaus, genäht usw. Der Helm hat eine fingerdicke Kerbe. So gesehen habe ich riesiges Glück, dass ich noch in die Arbeit humpeln und mails schreiben kann. Es ist schon eine Erfahrung, wenn man mal (im wahrsten Wortsinn) hautnah erfährt, dass es jeden Augenblick auch aus sein kann. Aber kein Grund zur Sorge, mir geht es jeden Tag besser. Das Knie ist aber noch dick und die Fäden noch drin. Da ich in punkto Leidensfähigkeit mit Tony Martin nicht mithalten kann, ist aktuell an Radfahren noch nicht zu denken. Ich bin einigermaßen geknickt, da ich mich auf diese mit Sicherheit perfekt geplante Tour schon das ganze Jahr gefreut habe. Allen Mitfahrern wünsche ich eine tolle Tour, bessere Bedingungen sind wohl kaum zu erreichen. Für zukünftige Bergtouren suche ich mir einen Mental-Trainer für die Abfahrten.
Servus Frederic, das hört sich ja alles schrecklich an! Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung. Jetzt warten wir mal ab, was unsere 3XX-Tour so mit sich bringt...! Vielleicht besteht der Wunsch dieses Event nochmals zu wiederholen.
die besten Genesungswünsche von meiner Seite. Was genau passiert ist, wirst Du uns sicher bei der nächsten Tour (Böhmerwald) erzählen. Der Lance hat sich die Fäden immer selbst mit dem Nagelclipser gezogen: Bis Bald und gute Besserung nochmals.
Mensch Frederic du machst ja Sachen! Auch von mir Beste Wünsche zur Gesundung. Der Lance konnte das auch machen , der war ja immer voll bis in die Haarspitzen. Auf die Storry von Dir bin ich auch gespannt.
@Richard: Wie sieht es bei dir aus, bist du noch verletzt? @Hans: Das wäre doch eine schöne Krönung der heurigen GTs @all:Wer macht noch mit, ich will nicht das alleinige "Opfer" sein
Ich werde voraussichtlich um 6 Uhr Pastetten/Abzw. Aich zusteigen.
Die geilste Genusstour die ich je gefahren bin! 331 km bei besten Bedingungen und mit einem 31ger Schnitt. Ein super Team mit toller Zusammenarbeit. Landschaft erste Sahne. Die Tourenplanung war vom feinsten. Man hatte sehr oft das Gefühl es wäre Autofreier Sonntag. Auch die Verpflegungspausen waren vom feinsten.
Danke Bernd für diese "GENUSSTOUR" ! Ich bin sehr froh das ich doch noch mitgefahren bin.
...die Beine ziehen noch sauber, die Augen brennen und irgendwie war der Schlaf die Nacht zu wenig. - Aber saugeil wars. Kann mich dem Hias nur anschließen. Wahnsinns Streckenplanung , kein Verkehr, Traumwetter, nette Verpflegungsstellen (Liegecouch direkt an der Isar mit sehr netter Bedienung und der Eiscafe:rolleyes Des war Radfahren der Extraklasse. Habe wie erwartet einen Tinituss vom Freilauf an Hias Rennmaschine Danke noch an alle Mitfahrer - vorallem Bernd und Howie haben mal wieder einen spitze Windschatten gespendet - Feine Sache. Jeder Meter meiner 317km war wie Urlaub.
Kurzes Fazit: die Tour muss jedes Jahr ins Programm!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ja, ich kann mich nur anschließen! Die Tour ist ein absolutes MUSS!
Aber jetzt zu den Höhe- und Tiefpunkten der Tour:
- relativ schwergefallen ist das Aufstehen um 5:15 Uhr - genial war es um kurz nach 8 schon am Tegernsee zu sein - super war der Kaffe und Kuchen in Bad Wiessee (Dank an Howie!), nur durch unseren Überfall kam die nette Dame hinter der Theke zu ihrem wohlverdienten Kaffee - Schock war für mich die Aussage von Bernd, dass das Gasthaus Eng auf 1600 m liegen würde (auf meine bescheidene Anmerkung, dass es ja jetzt nicht mehr so arg hoch gehen würde) - sehr erfreulich war die Tatsache, dass es zur Eng eigentlich flach hochging - gut war wie immer der Kaiserschmarrn - die größte Enttäuschung des Tages war unser Tourenguide: beim Kaiserschmarrn hat er gänzlich versagt und über ein Drittel zurückgegeben – Schande über ihn (Hias war bei seinen Spagettis übrigens auch nicht besser) - Super war die geile Abfahrt von der Eng, obwohl wir vorher gar nicht bergauf gefahren sind (Das bleibt ein Mysterium) - geschlafen hat mal wieder Hias beim Fototermin (drum ist er auch nicht drauf) - die größte Herausforderung des Tages war am Hinterrad vom Hias (an den Rhythmus 7 mal treten, 5 mal aussetzen kann man sich ja gewöhnen, aber die Schaltung erinnert geräuschtechnisch irgendwie an eine Hammermühle) - super lief die Strecke nach Wallgau und dann die Jachenau nach Lengries (und wir sind dankbar, das Hias heil angekommen ist, er hatte am Walchenseeufer seine Augen immer nach links gerichtet (Hautseeing)) - eine tolle Empfehlung ist das Cafe Love in Bad Tölz (ist die Steigerung zum Freudenhaus, siehe GT Augsburg)
- leiden musste ich zwischen Km 230 und 250, da musste ich doch glatt zweimal reißen lassen - eine willkommene Einkehr war noch mal das Straßenfest in Harthausen (Dank an Hias)
Summa summarum: Eine tolle GT Ich hoffe, ein paar Bilder (Effe) kommen noch!
Wie konnte es dazu kommen??? Im Winter 2011/12 setzten sich ein paar Radfahrer im ,,Münchner Hof" zusammen und planten die Genusstouren für die neue Saison. Von mehreren Athleten wurde der Wunsch einer Langstrecke (300 km +) geäußert. Aus verschiedensten Gründen fiel die GT 2012 ersatzlos aus ! Ca. ein Jahr später saßen wir wieder beinander und eine Langstrecke wurde wieder zum Thema. Als ,,warm up" für die 3XX ging`s Rauf auf d`Speckalm (235km). So trafen sich am letzten Sonntag um 5:30 Uhr 5 gut gelaunte Radsportler des TSV zu einem unbekannten Abenteuer. Ach ich vergaß, für den Hias war das ja nix neues mehr! Ich hatte das Gefühl, dass im Peloton eine seltsame Ruhe herrschte. Selbst ,,Tourradio Hias" war still. Lag es an den frühen Morgenstunden oder einfach am Respekt vor der langen Distanz. Die Anspannung löste sich aber bald und wir radelten in einen wunderschönen Sonnenaufgang, So erreichten wir nach 3Std. u. 80km eine Bäckerei in Bad Wiessee und lagen voll auf Marschtabelle. An dieser Stelle auch von mir ein Danke an den Howie für die spontane Kaffee und Kuchenspende! Die nächsten 70 km über Kreuth, Achenpass, Silvensteinstausee, Vorderriß und die Auffahrt zum Großen Ahornboden nahmen wir fast im Flug und so erreichten wir nach ca. 5 Std. das Gasthaus Eng wo wir schon mit volkstümlicher Zittermusik empfangen worden. Über unsere kulinarischen Genüsse ist ja schon alles geschrieben worden. Über Wallgau, Walchensee und die schöne Jachenau kamen wir zum nächsten Höhepunkt des Tages. Das ,,Cafe LOVE" an der Isarbrücke in Bad Tölz. Auf Liegeplätzen genossen wir unseren Kuchen mit Eiskaffee serviert von einer überaus netten Bedienung. Spruch des Tages: Wir kommen wieder... darauf die Bedienung...Ich auch, gleich morgen! Da die meisten noch gut Druck auf dem Pedal hatten kamen wir gut voran und nur ein Dorffest in Harthausen konnte unseren Vorwärtsdrang stoppen. So gab es noch vom Hias eine Runde Russen spendiert (Danke). Die letzten Km waren ein ,,Kinderspiel" und so waren gegen 18:30 Uhr mit einem Durchschnitt von 30,6 km/h wieder in Erding. Dank Gpies & Garmin fanden wir fantastische Nebenstrassen. Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei meinen 4 Kameraden für den perfekten Tag bedanken. PS: Frederik, wir haben oft an dich gedacht, denn du warst auch einer der ersten Befürworter für diese Distanz. Schade!