Was ist denn nun herausgekommen bei der Vorplanung ?
Zur vereinbarten Zeit waren Richard und ich alleine im Mayer Wirt. Als wir schon beim zweiten Bier waren, kam dann doch noch der Bernd dazu, der sich zunächst im Lokal geirrt hatte. Spontan erklärten wir uns für vollzählig und beschlussfähig. In der Sache waren wir uns eigentlich auch schnell einig : Wir können nicht immer weitere/schnellere/höhere Touren ansetzen, sonst ist und wird die Zahl der Teilnehmer doch arg limitiert. Die Streckenlänge soll deshalb jeweils "nur noch" ca. 150 Km betragen. Eine 200er Tour gibt es aber zur Vervollständigung des Sommers dennoch, dafür aber ohne nennenswerte Höhenmeter. Etwas problematisch dabei ist, dass im reduzierten Umkreis alle erreichbaren Ziele bereits angefahren wurden. Es muss also zwangsläufig Wiederholungen geben (we call it a klassiker). Gefahren werden soll im gemäßigt-flotten Tempo - also vielleicht nicht mehr ganz so schnell wie zuletzt manchmal. Dadurch solllen sich Mitfahrer und Mitfahrerinnen vergangener Jahre, die etwas den Anschluss verpasst haben, animiert fühlen wieder zum Start zu erscheinen. Jeder von uns kennt auch andere geeignete Radler, diese werden wir gezielt ansprechen und einladen. Frischer Wind wird nicht schaden, vielleicht haben andere ja noch Ideen, auf die wir bisher nicht gekommen sind. Spazierfahrten werden die Genusstouren dadurch sicherlich nicht werden, der ironische Unterton der Namensgebung soll weiter angebracht sein. Es wird ab April bis Herbst jeden Monat eine Tour geben - nur im August mag der Richard nicht. Damit ist dann ein Gerüst errichtet, um halbwegs regelmäßig sich zu treffen. Parallel dazu werden wir noch eine WhatsApp-Gruppe einrichten. Über dieses Medium kann dann spontan bei Interesse außerhalb der schon fest vereinbaretn Genusstouren eine Wochenendausfahrt vermitttelt werden, weit besser als über das Forum. Jeder der in die WhatsApp Gruppe aufgenommen werden will, soll einfach seine Handynummer hier eintragen.
Nun zur Vorplanung :
26. April "Frühstückstour nach Geisenhausen" (auf geheimen, schmalsten Fahrwegen von Bernd zum Schlemmerfrühstück gelotst)
17. Mai "Spargelspitzen" (gepflegter Weißwein und frischer Spargel in Schrobenhausen im eher unbekannten Norden)
28. Juni "Besuch im Freudenhaus" (Richtung Schwaben zu einem legendären Etablissment)
26. Juli "Kloster Weltenburg - 200 km wirklich ganz easy"
12/13 September "3 Länder-Giro-Ost" (2 Tage mit Bahn und Rucksack durch Bayerwald, Tschechien und Mühlviertel)
Die Termine und Ziele sind noch variabel. Wenn ein nennenswertes Quantum gewichtige Vorbahalte gegen ein bestimmtes Datum oder Ziel vorbringen kann oder jemand einen konkreten Gegenvorschlag hat, dann möge er/sie dies hier äußern. Auch spontane Zustimmung ist natürlich möglich. Ca. Februar soll die Planung dann feststehen.